- 04. Juni 2025
- zurück
- 3einhalb Fragen
- Gesellschaft
- Zeitgeschichte
„Wenn du geredet hättest, Desdemona“ – die Aufforderung der Schriftstellerin Christine Brückner von 1983 ist noch immer aktuell. Frauen scheuen sich oft, das Wort zu ergreifen; wenn sie es doch tun, werden sie nicht selten überhört. Lily Tonger-Erk spricht in unserem Interview darüber warum viele Rednerinnen so unbekannt sind, ob es eine spezifische weibliche Kommunikationsweise gibt und wie Frauen als Rednerinnen wahrgenommen werden.
Drittanbieter Einbindung
Ihre Datenschutzeinstellungen verhindert das Einbinden dieses Youtube Video. Mit nur einem Klick auf die Buttons können Sie alle Einbindungen von Drittanbietern dauerhaft oder nur diese Eine einmalig erlauben. Weitere Informationen können Sie in unserer Datenschutzerklärung finden.Lily Tonger-Erk
PD Dr. Lily Tonger-Erk studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Angewandte Kulturwissenschaften in Münster und promovierte dort zum Thema „Actio. Körper und Geschlecht in der Rhetoriklehre“. Ihre Habilitation beschäftigt sich mit dem Drama des 18. Jahrhunderts. Seit 2023 leitet sie das Teilprojekt Rhetorik im BMBF-Projekt „Über Geschlecht und Gender streiten. Konflikt und Konsens als Herausforderung der Wissenschaftskommunikation“ an der Universität Tübingen.