- 08. April 2025
- zurück
- 3einhalb Fragen
- Parteien
- Schwerpunkt Rechtsaußen
- Zeitgeschichte
Die Republikaner waren eine historisch lange übersehene, gesellschaftlich fast vergessene Partei sowohl der Bonner als auch der Berliner Republik. Unter ihrem Gründer und Vorsitzenden Franz Schönhuber verzeichneten die Republikaner beachtliche Wahlergebnisse und galten zeitgenössisch als eine der Bastionen des ganz rechten Randes. Ihre Geschichte ist nicht nur die einer Organisation, sondern auch die des politischen, juristischen und gesellschaftlichen Umgangs mit dem parteiförmigen Rechtsextremismus in Deutschland und seiner Schattenseiten.
Moritz Fischer legt nun die erste historische Studie über die Republikaner vor, die zu den wichtigsten rechtsextremen Parteien in der deutschen Geschichte gehört. Anhand ihrer Entstehung, ihren zentralen Persönlichkeiten und ihren erfolgreichen Wahlkämpfen beleuchtet der Autor, wie eine aus konservativer Unzufriedenheit entstandene Partei sich bis ins Extreme radikalisierte.
Drittanbieter Einbindung
Ihre Datenschutzeinstellungen verhindert das Einbinden dieses Youtube Video. Mit nur einem Klick auf die Buttons können Sie alle Einbindungen von Drittanbietern dauerhaft oder nur diese Eine einmalig erlauben. Weitere Informationen können Sie in unserer Datenschutzerklärung finden.Moritz Fischer: Die Republikaner. Geschichte einer rechtsextremen Partei (1983-1994)
Die Republikaner waren eine historisch lange übersehene, gesellschaftlich fast vergessene Partei sowohl der Bonner als auch der Berliner Republik. Unter ihrem Gründer und Vorsitzenden Franz Schönhuber verzeichneten die Republikaner beachtliche Wahlergebnisse und galten zeitgenössisch als eine der Bastionen des ganz rechten Randes. Ihre Geschichte ist nicht nur die einer Organisation, sondern auch die des politischen, juristischen und gesellschaftlichen Umgangs mit dem parteiförmigen Rechtsextremismus in Deutschland und seiner Schattenseiten.
Moritz Fischer legt nun die erste historische Studie über die Republikaner vor, die zu den wichtigsten rechtsextremen Parteien in der deutschen Geschichte gehört. Anhand ihrer Entstehung, ihren zentralen Persönlichkeiten und ihren erfolgreichen Wahlkämpfen beleuchtet der Autor, wie eine aus konservativer Unzufriedenheit entstandene Partei sich bis ins Extreme radikalisierte.