Zum Inhalt springen

Kindheit in der Nachkriegszeit: "Einen anderen Zugang ermöglichen."

Eine neue Ausstellung im Theodor-Heuss-Haus zeigt Kindheit in der Nachkriegszeit - 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Ausstellungsmacherin Lena Sophie Leinich haben wir 3einhalb Fragen gestellt: über die Fotografien und Objekte, ihre Relevanz heute und darüber, was die Nachkriegsgeneration mit heutigen Kindern und Jugendlichen verbindet.

Filter

  • 08. Mai 2025

    Vom Schweigen zum Ritual. Die Bundespräsidenten zum Kriegsende 1945

    Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Seither haben Bundespräsidenten immer wieder den Anlass genutzt, um wichtige Reden zum Selbstverständnis der Deutschen zu halten. Doch diese wandelten sich mehr und mehr zum Ritual ohne Nachklang in der Bevölkerung.
  • 31. Januar 2025

    "Die Mütter können einfach nicht mehr."

    Vor 75 Jahren wurde auf Initiative von Elly Heuss-Knapp das Deutschen Müttergenesungswerk gegründet. Bis heute ermöglicht es erschöpften Müttern – und inzwischen auch Vätern – eine Auszeit vom Alltag.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung