- Alle Themen
- Druckfrisch
- Elly Heuss-Knapp
- Theodor Heuss
- Stiftung
- 100 Köpfe der Demokratie
- Parteien
- Erinnerung
- Politik
- Gesellschaft
- Zeitgeschichte
- Demokratiegeschichte
- Demokratiebildung
Filter
-
Propaganda im Reichspräsidentenwahlkampf 1925, Bundesarchiv Bild 146-1986-107-32A 24. April 2025Make Germany Great Again? Zur Hindenburg-Wahl 1925
- Lesdauer: 5min
Eine Präsidentschaftswahl mit schwerwiegenden Folgen: Vor 100 Jahren wählten die Deutschen Paul von Hindenburg zum Reichspräsidenten, nicht zuletzt aus Unzufriedenheit mit der Demokratie und Sehnsucht nach nationaler Größe. Theodor Heuss sprach von einem deutschen Unglück. - 21. März 2025
"Bürgerbriefe sind Ausdruck von Demokratisierung und Kritik."
- Lesdauer: 5min
Im neu erschienen Band „Partizipation der Post“ untersuchen Historikerinnen und Historiker, warum Menschen in Diktatur und Demokratie Briefe an politisch Verantwortliche schreiben. In 3einhalb Fragen und Antworten erklärt Mitherausgeber Ernst Wolfgang Becker, wie ernst die Politik Bürgerbriefe nimmt und warum sie viel über das Demokratieverständnis der Schreibenden offenbaren. - 14. Januar 2025
"Es war eine echte Herausforderung"
- Lesdauer: 3min
Abschied aus der Stiftung: Nach fast 28 Jahren nimmt Thomas Hertfelder seinen Hut als Geschäftsführer der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus und tritt in den Ruhestand. Wir treffen ihn im Januar 2025 im Theodor-Heuss-Haus für 3einhalb Fragen zum persönlichen Rückblick.