- Alle Themen
- Druckfrisch
- Elly Heuss-Knapp
- Theodor Heuss
- Stiftung
- 100 Köpfe der Demokratie
- Parteien
- Erinnerung
- Politik
- Gesellschaft
- Zeitgeschichte
- Demokratiegeschichte
- Demokratiebildung
Filter
-
Buchcover in deutsch und englisch 26. Juni 2025Die Verhältnisse zum Tanzen bringen: Ralf Dahrendorfs „Reith Lecture“ 1974
- Lesdauer: 8min
In der britischen BBC hält der deutsche Soziologe Ralf Dahrendorf 1974 sechs Radio-Vorlesungen und entwirft die Grundzüge einer „liberalen Option“: Er fordert Lebensverbesserung statt Wachstum, Freiheit statt Bürokratie – und mehr politische Steuerung. Es ist der Versuch, die Gesellschaft zu analysieren und zugleich mitzugestalten. Ein Essay von Thomas Hertfelder. - 16. Juni 2025
Von der Werkstatt in die Zukunft
- Lesdauer: 5min
2024 haben die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus und der Verein Neuland gewinnen e. V. die „Neulandsucher Ost/West“ aus der Taufe gehoben. Isa von Bismarck-Osten, eine erfolgreiche Akteurin der ersten Runde, berichtet wortwörtlich aus der „Werkstatt fUEr die Zukunft“. - 11. Juni 2025
Kindheit in der Nachkriegszeit: "Einen anderen Zugang ermöglichen."
- Lesdauer: 5min
Eine neue Ausstellung im Theodor-Heuss-Haus zeigt Kindheit in der Nachkriegszeit - 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Ausstellungsmacherin Lena Sophie Leinich haben wir 3einhalb Fragen gestellt: über die Fotografien und Objekte, ihre Relevanz heute und darüber, was die Nachkriegsgeneration mit heutigen Kindern und Jugendlichen verbindet.