- Alle Themen
- Druckfrisch
- Elly Heuss-Knapp
- Theodor Heuss
- Stiftung
- 100 Köpfe der Demokratie
- Parteien
- Erinnerung
- Politik
- Gesellschaft
- Zeitgeschichte
- Demokratiegeschichte
- Demokratiebildung
Filter
-
Propaganda im Reichspräsidentenwahlkampf 1925, Bundesarchiv Bild 146-1986-107-32A 24. April 2025Make Germany Great Again? Zur Hindenburg-Wahl 1925
- Lesdauer: 5min
Eine Präsidentschaftswahl mit schwerwiegenden Folgen: Vor 100 Jahren wählten die Deutschen Paul von Hindenburg zum Reichspräsidenten, nicht zuletzt aus Unzufriedenheit mit der Demokratie und Sehnsucht nach nationaler Größe. Auch Theodor Heuss konnte das nicht verhindern. -
Rechter Abbiegepfeil auf der Straße 14. April 2025Schwerpunkt Rechtsaußen
- Lesdauer: 5min
Rechte Wahlerfolge, Gewaltandrohungen und Umbaupläne: Der Rechtsextremismus gehört zu den großen Gefahren unserer liberalen Demokratie. Mit der Schwerpunktreihe „Rechtsaußen“ wirft das Theodor-Heuss-Haus einige Schlaglichter auf seine Geschichte – und auf die Herausforderungen der Gegenwart. -
"Frieden schaffen mit immer weniger Waffen", Textplakat der CDU, KAS/ACDP 10-025 : 187 CC-BY-SA 3.0 DE) 03. April 2025Helmut Kohl und die Friedensbewegung
- Lesdauer: 5min
Heute wäre Helmut Kohl 95 Jahre alt geworden. Gleich zu Beginn seiner Kanzlerschaft musste er sich seiner ersten Prüfung stellen und sich mit der Protestbewegung gegen den NATO-Doppelbeschluss auseinandersetzen.